Am Mittwoch packten wir unsere Skier ein und fuhren los. Die Kosten der Skikarten wurden vom Land Oberösterreich übernommen.
Damit beim Einsteigen in den Bus kein Streit entsteht, losten die Lehrer an den letzten beiden Tagen die Klasse aus, die als erstes einsteigen durfte.
Wir hatten viele tolle Lehrer/innen dabei. Viel Glück hatten wir beim Wetter, es war jeden Tag schön. Nur am letzten Tag hatten wir nicht so viel Glück, da hat es hat geregnet. Für uns war das aber kein Problem. Die Pisten waren oft sehr leer und wir konnten gut fahren.
In jeder Gruppe verstanden wir uns untereinander sehr gut. Nicht zu vergessen, es gab auch Kinder, die unabsichtlich versucht haben, die Lehrer/innen umzufahren und es auch geschafft haben. Leider gab es auch einen Sturz, der im Krankenhaus geendet hat.
Ansonsten ist die Woche unfallfrei vergangen. Auch alte Schüler der MS Hofkirchen trafen wir. Die Anfänger sind am Ende der Woche schon auf der schwarzen Piste gefahren!
Danke an unsere Lehrer/innen und an den Busfahrer, der uns jeden Tag sicher nach Hause gebracht hat. Es war eine sehr schöne Woche. Wir glauben, alle würden gerne nochmal fahren.
Bericht von Madlen, Laura und Andrea (2A)
Wir sind heuer natürlich wieder dabei!
Heuer steht der ganze Februar im Zeichen von Safer Internet
Hier findest du Flyer und Anleitungen für viele
Apps!
Zum Beispiel wie du deine Privatsphäre schützt , Google Family Link verwendest oder auf TikTok den Algorithmus zurücksetzt,...
Logisches Denken und Kreativität war wieder beim diesjährigen Wettbewerb "Biber der Informatik" gefragt.
Katharina Berger aus der 4B hat dies mit Bravour bewiesen. Sie erreichte die Höchstpunktezahl von 180 Punkten und wurde somit Schul-, Landes- und Bundessiegerin!
Als Preis gab es natürlich was zum Tüfteln -
einen Micro:bit.
Herzliche Gratulation zu dieser Top-Leistung!
Gemeinsam mit der Volksschule verabschiedeten wir
am Montag, 9. Dezember die Pakete.
Danke für die Geschenke!
Vielen Dank an Familie Mairhofer für die wunderschönen Christbäume in der Volks- und Mittelschule!
Die sichere Nutzung von digitalen Geräten lernten die zweiten Klassen im SaferInternet-Workshop kennen. Frau Pühringer, "SaferInternet-Trainerin", zeigte den SchülerInnen wichtige Einstellungen am Smartphone und Chromebook.
Somit sind die SchülerInnen für einen sicheren Umgang mit Handy und Internet gerüstet.
Rechts ist eine Umfrage der SchülerInnen, welche sozialen Medien sie nutzen. What's App, Youtube und Snapchat stehen ganz oben auf der Liste!
Vielen Dank an die Soroptimistinnen, die diesen Workshop finanziell unterstützten.
Die SchülerInnen der 3A tauchte in die Vielfalt der IT-Welt ein und entdeckte die Berufe der Zukunft!
Am Vormittag programmierten die SchülerInnen mit Scratch Spiele, die auch gleich ausprobiert wurden.
Nach einem ausgiebigen Mittagessen im Restaurant vom LDZ (Landesdienstleistungszentrum) ging es weiter in die Tabakfabrik zur Sparkasse Startrampe, wo sie einen
Einblick in Startup-Leben bekamen.
(Sir Karl Popper)